museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
Person/InstitutionVEB Wägetechnik RAPIDOx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Federzugwaage, Rapido, HL 3 kg

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz [V/1784/H]
V-1784-H, a (Stadt- und Waagenmuseum Oschatz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Mehrzweck-Federwaage

1978 entwickelten Mitarbeiter des VEB Oschatzer Waagenfabrik im Rahmen der Konsumgüterproduktion eine Mehrzweck-Federwaage mit Kreiszeiger. In Oschatz wurden bis 1990 ca. 400.000 Mehrzweck-Federwaagen für Höchstlasten von 3 kg, 5 kg, 10 kg und später 20 kg produziert. Viele Mehrzweckfederwaagen montierten Schüler im Polytechnikunterricht direkt im Betrieb aus vielen Einzelteilen. Geprüft bzw. justiert wurden die Waagen mit einer Prüfvorrichtung, bevor sie in den Handel gingen. Die Waage im Taschenformat war in Haushalt und Garten, beim Camping, Angel- und Jagdsport beliebt.

Markings

  • Scratching (Other)
    RAPIDO

Material/Technique

Kunststoff, Metall / zusammengesetzt

Measurements

24 cm (inkl. Hacken und Ring) x 8,5 cm (Durchmesser Skala)

Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

Object from: Stadt- und Waagenmuseum Oschatz

In mitten des schönen historischen Oschatzer Stadtkerns, unmittelbar an der zum Teil noch gut erhaltenen ehemaligen Stadtmauer, befindet sich das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.