museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionJohannes Paul Kraus (1804-1865)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bildnis der Maria Magdalena Kraus

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 0600]
Bildnis der Maria Magdalena Kraus (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Maler Johannes Paul Kraus porträtierte seine Verlobte Maria Magdalena kurz vor ihrer Hochzeit vor dem Hintergrund einer Flusslandschaft. Sie trägt ein blaues Kleid, ein aufwendig gewebter Schal dient ihr als Decke und Sitzunterlage. Ihr Blick schweift in die Ferne. In ihrer rechten Hand hält sie ein Buch. Der linke Arm ist auf der lehne ihres Sitzes aufgelegt, die linke Hand stützt ihren Kopf.
Johann Paul Kraus wurde 1804 in Kozienice südlich von Warschau geboren. Der Vater, ein Schneider, war auch in Trier tätig. Seine erste Ausbildung erhielt er wie die Malerkollegen Ramboux und Wyttenbach bei Karl Ruben, dem Zeichenlehrer des Trierer Gymnasiums. Es schloss sich ein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie an. Seit 1832 studierte er in Berlin, wo er zwei Jahre später die Prüfung an der Königlichen Kunstakademie ablegte. Nach seiner Rückkehr nach Trier wurde er Zeichenlehrer mehrerer Trierer Schulen; zudem eröffnete er ein privates Zeicheninstitut. Die Unterrichtstätigkeit blieb sein zweiter beruflicher Schwerpunkt neben der Malerei. Das Linear-Zeichenhafte liegt auch dem hier ausgestellten Selbstporträt zugrunde. Er schuf vor allem Porträts, später auch religiöse Bilder. 1865 verstarb Kraus in Trier.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.