museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionFriedrich Sprater (1884-1952)x
Time1948x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Limburg und Kriemhildenstuhl von Friedrich Sprater

Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Archäologische Abteilung Funde der Eisenzeit Funde der Römischen Epoche Schriftgut - Bücher [2022/0013]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202201/05090417736.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Publikation von Friedrich Sprater mit dem Titel "Limburg und Kriemhildenstuhl" aus dem Jahr 1948. Im Verlag des Historischen Museums der Pfalz in Speyer.
72 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Beschrieben werden die archäologischen Funde in Bad Dürkheim
I. Brünhildenstuhl. Kriemhildenstuhl und Limburg
II. Siedlungsfunde von der Limburg
III. Gräber der Limburg-Siedlung
IV. Römerstraßen
V. Keltischer Fürstensitz
VI. Kimbern und Teutonen
VII. Nemeter und Vangionen
VIII: Die Heidenmauer
IX: Der Kriemhildensthl als Steinbruch
X. Die Inschriften des Kriemhildenstuhles
XI. Die Felszeichnungen des Kreimhildenstuhles
XII. Die Orientierungslinien des Kriemhildenstuhles (wird von Sprater abgelehnt)
XIII. Peterskopf und Michelberg

Material/Technique

Papier

Measurements

Höhe: 20,5 cm, Breite: 15 cm, Seitenzahl: 72

Literature

  • Friedrich Sprater (1948): Limburg und Kriemhildenstuhl. Speyer
Written Written
1948
Friedrich Sprater
Printed Printed
1948
Zechnersche Buchdruckerei Speyer
Speyer
1947 1950
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.