museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionPGH Signal- und Fernmeldetechnik (Erfurt)x
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Betriebsgüteprüfgerät 65

Fernmeldemuseum Dresden Vermittlungstechnik [md_vt_25]
Betriebsgüteprüfgerät 65 (Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Interessengemeinschaft Historische Fernmeldetechnik e.V. / Fernmeldemuseum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses transportable Prüfgerät diente der teilnehmergleichen, automatischen Prüfung von internen Verbindungswegen in Vermittlungsstellen. Bei Unregelmäßigkeiten erzeugte das Gerät ein entsprechendes Signal zum Verfolgen der schadhaften Verbindung.

Es besteht aus zwei Gehäusekomponenten. Eins für die Einstellung von Rufnummern, eins für die Steuerung der Gesamtprüfung, dazu lokale Verbindungsschnüre.

Technische Ausstattung: Tasten und Schalter in Größenordnungen, ein Dämpfungsmessgerät, Einsatz Flachrelais 48, diskrete elektronische Bauelemente und ein Lautsprecher. Die Anwahl von Rufnummern erfolgte über einen teilelektronischen Zahlengeber.

Das BGP 65 war ein wichtiges, sofortig erkennendes Prüfgerät bei Störungsproblemen im Wählersaal.

Material/Technique

Stahl, Kupfer, Bronze, Elektronik

Measurements

43 x 53 x 31 cm (je Gerät)

Created Created
1970
PGH Signal- und Fernmeldetechnik (Erfurt)
Erfurt
Was used Was used
1970
Deutsche Post of the GDR
German Democratic Republic
Was used Was used
1990
Deutsche Bundespost
new states of Germany
1969 1998
Fernmeldemuseum Dresden

Object from: Fernmeldemuseum Dresden

Das Fernmeldemuseum Dresden zeigt die Entwicklung der Fernmeldetechnik, die in Dresden und Umgebung im Einsatz war, von den Anfängen um 1850 bis zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.