museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
Person/InstitutionSteingutfabrik Jacobi, Adler & Co.x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Suppenterrine Jacobi & Adler

Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Objekte des 20. Jahrhunderts (Museum Grünstadt) [1620]
Suppenterrine Jacobi & Adler (Museum Im Alten Rathaus Grünstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Große stark gebauchte Suppenterrine aus weißem Steingut, mit glockenförmigem, reliefiertem Deckel. Deckel mit verziertem, durchbrochenem Griffstück und einem Ausschnitt für Suppenlöffel am Rand. Abgesetzter runder Fuß, innen hohl. Terrine, Deckel und Fuß zusätzlich mit leichten Längsrillen profiliert. An der Terrinne 2 verzierte Henkel angesetzt. Im Fuß die aufgedruckte Firmenmarke. Inschrift "Jacobi, Adler & Co. Neuleiningen", Adler auf halbem Mühlrad sitzend. Eingeprägt die Zahl 23.

Suppenterrine der jüdischen Steingutfabrik Jacobi & Adler, Neuleiningen-Tal, um 1900. Die Firmeneigentümer wohnten im nahen Grünstadt. Geschenk von Frau Wiltrud Adam, Frankenthal, Oktober, 2021. Von ihrer Großmutter stammend.

Material/Technique

Steingut

Measurements

Höhe: 25,0 cm. Breite: 28,0 cm. Durchmesser Öffnung: 18,5 cm.

Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Object from: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.