museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionMining Museum Oelsnitz/Ore Mountainsx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schal

KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen [030014838]
20210117-Schal_Turm-hn (15) (Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge / Heino Neuber (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

„Unser Turm braucht einen Schal“ ¬– Diesen Aufruf startete das Team des Bergbaumuseums Oelsnitz/Erzgebirge im Sommer 2006. Das Objekt des Monats Dezember, ein Schal, ist durch diesen Aufruf entstanden.

Anfang der 2000er stellte man Frost- sowie Korrosionsschäden am Förderturm des Bergbaumuseums fest, der einer Sanierung bedurfte. Um auf die „Krankheit“ des Bauwerks hinzuweisen, sollte ihm ein Schal umgelegt werden. Elf Strickerinnen und Häklerinnen folgten dem Aufruf des Museums. Ihre Handarbeiten hatten zusammengerechnet eine Länge von knapp 300 Metern. Diese wurden in dreifacher Breite zusammengenäht, sodass schließlich zwei Teile entstanden – ein Teil, der den Turm umfasste und ein Teil, aus dem die Enden des Schals geformt wurden. Insgesamt waren sie 98 Meter lang. Im Sommer 2007 war es so weit: Der 23 Kilogramm schwere Schal wurde mit Hilfe von acht Seilen am Förderturm hochgezogen und dort angebracht. Er hing dort mehrere Monate, bis er im November 2007 wieder abgenommen wurde. Der Grund hierfür war nicht etwa, dass die Sanierung des Bauwerks nicht mehr nötig gewesen wäre, sondern die Befürchtung, dass der Schal durch Regen und Schnee zu schwer werden und den Turm beschädigen könnte. Der Schal ging in die Sammlung des Museums über.

Material/Technique

Baumwolle/Strickerei

Measurements

52 cm x 98 m

KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

Object from: KohleWelt Museum Steinkohlenbergbau Sachsen

Die KohleWelt, Museum Steinkohlenbergbau Sachsen, ist eines der größten deutschen Museen seiner Art. Am originalen Standort vermittelt es...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.