museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionKohlekeramische Anstalt, Hannover-Hannibal AG (Bochum)x
Time1955-1965x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kohlekeramikplakette

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [037000125001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=265279&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rechteckige schwarze Plakette mit profiliertem Rand und Oberfläche in Steinkohlenoptik. Die Rückseite ist mit einem kleinen Loch, vermutlich zur Aufhängung, und einem aufgeklebten Schild versehen. Die Aufhängung befindet sich allerding, entgegen der üblichen Annahme der Darstellung, an einer der kurzen Seiten der Plakette.

Laut rückseitig aufgebrachtem Schild rekurriert die Plakette auf ein Chorkonzert unter dem Titel "Bergleute singen für Bergleute", welches 1955 in Dortmund stattgefunden haben soll. Auf der Vorderseite sind sieben Wappen abgebildet. Die auf den Wappen zu findenden Namen weisen darauf hin, dass es sich um die Wappen der teilnehmenden Zechen respektive Bergmannschöre handelt. Folgende Wappen sind abgebildet: Fürst Hardenberg (Wildschwein), Zollverein (Löwe), Westhausen (Raute), Min. Stein (Sterne), Hansa (Schlägel und Eisen), Erin (aus einem Drachen Hals mit Kopf stilisierte Harfe?), Hansemann (Löwe). Im unteren Bereich sind Notenlinien mit einem Violinschlüssel, einem Kreuz und vier Noten abgebildet.

Inscription

Per Hand beschriftetes Papierschild auf der Rückseite:
Dortmund:
Bergleute singen für Bergleute
Chorkonzert.
1995

Material/Technique

Kohlekeramik, Papier, Klebestreifen *

Measurements

Length
193 mm
Width
150 mm
Height
18 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.