museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionFriedrich Ulm (1863-1939)x
Time1934-1935x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträt: Louise Ulm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HM_1976_0037]
Louise Ulm, die Ehefrau des Künstlers (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Porträt der Ehefrau des in Speyer tätigen Speyerer Lehrers, Kunstkritikers und Künstlers Friedrich Ulm, von diesem selbst angefertigt. Das Bild ist signiert und datiert: "F. Ulm / 1934". Die Pastellmalerei verleiht dem ansonsten sehr konventionellen Porträt eine gewisse Leichtigkeit. Der von Ulm selbst gewählte Rahmen im Stil des Neorokoko konterkariert diese Leichtigkeit und steht in einem seltsamen Kontrast zur zeitgenössischen Kleidung der Dargestellten.
Friedrich Ulm war viele Jahre an der Speyerer Realschule als Lehrer für Zeichnen tätig, 1905 bis 1910 außerdem im Nebenamt als Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Speyer. Er hat die Ausstellungstätigkeit des Speyerer Kunstvereins seit 1900 über 30 Jahre lang als Kritiker begleitet. Seine Kunstauffassung orientiert sich stark an Vorbildern des 19. Jahrhunderts, namentlich an Anselm Feuerbach. In seinen Kunstkritiken wandte er sich dezidiert gegen moderne Strömungen wie z.B. den Expressionismus. Sein eigenes Ouevre geht in seiner Bedeutung selten über den kleinstädtischen Wirkungskreis hinaus. [Ludger Tekampe]

Material/Technique

Pastellkreide auf Karton

Measurements

HxB: 64,5 x 48,6cm; Rahmenmaß: 68 cm br., 84,5 cm h.

Literature

  • Jöckle, Clemens (1986): Speyerer Künstler der Vergangenheit. Speyer, Seite 59-61
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.