museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
Person/InstitutionFriedrich B. Henkel (1936-)x
Time2022x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Violin-Idol

Winckelmann-Museum Stendal Antikenrezeption in der DDR und in der modernen europäischen Kunst Handzeichnungen, Aquarelle und Silhouetten [WG-B-858]
Violin-Idol (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist der Torso eines weiblichen Violin-Idols. Dieses befindet sich vor einem blauen Hintergrund und hat eine allgemeine Körperform, die einer Violine ähnelt. Abgegrenzte Beine sind nicht zu erkennen. Der untere Teil des Körpers weitet sich sanft nach oben hin aus. In der Körpermitte kommt es zu einer Zäsur: Auf beiden Seiten weist der Körper konkave Linienführung auf, wodurch eine Taille sichtbar wird. Der Obere Teil des Körpers ist wieder breiter und quaderförmig. In der Mitte sind zwei eng nebeneinanderstehende Brüste abgebildet, die durch runde Wölbungen dargestellt sind. Zwischen diesen ziehen sich zwei doppelte Linien nach oben und bilden ein V. Der Hals ist deulich in die Länge gezogen und weist eine schmale Gestalt auf.

Datierung und Signatur unten rechts: 2022; HE (Monogramm)

Material/Technique

Tempera, Kohle

Measurements

29,5 x 21 cm

Literature

  • Kunze, Max (Hrsg.); Schade, Kathrin; Sperling, Jörg (2023): Friedrich B. Henkel. Mediteranes. Skulpturen, Reiseskizzen, Farbblätter, Collagen. Petersberg, Katalog Nr. 75, Seite 88
Winckelmann-Museum Stendal

Object from: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.