museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionVerlag E. Biermannx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Leitfaden: "Koch- und Haushaltungsbuch" (1908)

Deutsches Kochbuchmuseum [KoM 1994/0002]
Leitfaden: "Koch- und Haushaltungsbuch" (1908) (Deutsches Kochbuchmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Kochbuchmuseum / Joana Maibach (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Volltitel: Koch- und Haushaltungsbuch für Schule und Haus. Bearbeitet und herausgegeben von Hauswirtschaftslehrerinnen in Barmen. Zum Gebrauch als Leitfaden für den hauswirtschaftlichen Unterricht in Kochschulen von der Regierung zu Düsseldorf genehmigt.

152 Seiten in Frakturschrift

Halbleineneinband mit aufmontierter Deckelillustration und schwarzer Schrift. Der Einband ist stark berieben und verschmutzt, Ecken und Kanten sind angestoßen. Das Leinen des Buchrückens ist aufgeplatzt und mit einem Klebestreifen versehen. Der Buchschnitt ist verschmutzt. Die Anpappblätter sind verschmutzt und fleckig. Die braunen Seiten sind zum Teil fleckig und verschmutzt. Auf leeren Seiten am Ende des Buches befinden sich mehrere handschriftliche geschriebene Rezepte. Im Text gibt es Marginalien. Im Buch befindet sich ein zerrissener Speiseplan mit einem handgeschriebenen Rezept.

Material/Technique

Papier, Pappe, Stoff/ Druck

Measurements

H 20 cm x B 13,3 cm x T 1,2 cm

Created Created
1908
Verlag E. Biermann
Barmen
Written Written
1908
Barmen
1907 1910
Deutsches Kochbuchmuseum

Object from: Deutsches Kochbuchmuseum

Das Deutsche Kochbuchmuseum ist eine Außenstelle des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund. Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.