museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 13
Person/InstitutionLiebfrauenstift Halberstadtx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grabplatte des Lambert Ehrentraut

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtgrafiksammlung Augustin [PA3_26-09]
Grabplatte des Lambert Ehrentraut (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Notizen des Sammlers Chr. Fr. Bernhard Augustin zu diesem Blatt lauten:
"Handzeichnung von Herm. Schäfer nach dem Leichensteine im Aug. 1849
geboren zu Wernigerode im Jahre … war erst Prediger an der Paulskirche zu Halberstadt im Jahre 1582, dann im folgende Jahre 1683 [!] zweiter Prediger an der Martinikirche bis an seinen Tod am 15 Dec. 1606. Sein in Oel gemaltes Bildniss steht in der Martinikirche auf dem hohen Choro, zur linken Seite des Altars, mit folgender Inschrift: Reverendi et doctissimi Viri Dom. Lamb. Ehrentraut, Wernigerod. Ecclesiae hujus olim Compasturis vigilantissimi, qui pia et placida emigratione eo hujus vitae ergastulo in coelestem patriam evocatus est d. 15 Decemb. 1606."

Material/Technique

Zeichnung mit Bleistift

Measurements

242 x 130 mm (Blatt)

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.