museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
Person/InstitutionManufaktur Gerhard Wolbeerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stangenvase mit Chinoiserie

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-11-FA]
Stangenvase mit Chinoiserie (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Holger Vonderlind (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Achtseitig gerippte Stangenvase mit Nodus und weit auskragender Mündung. Scherben hell, Glasur weiß, stellenweise leicht violett erscheinend, Inglasurbemalung in Blau mit stark verlaufener Chinoiserie: vorder- und rückseitig je zwei Figuren mit Sonnenschirm in einer Berglandschaft. Auf dem Nodus Behangmuster, am Hals Spiralen- und Blattmuster; Glasurabplatzungen, Ergänzungen an Fuß und Hals z. T. wieder ausgebrochen. Die Vase wurde im Oktober 1917 von Paul Heiland aus der Versteigerung der Sammlung des vier Jahre zuvor verstorbenen Freiherrn Wilhelm von Minnigerode-Allerburg für das Städtische Museum gemeinsam mit einer zweiten Stangenvase als Potsdamer „Fleute“ erworben (78-10-FA; HAPM, HK 2, Beleg Nr. 304, 04.12.1917). Ob es sich tatsächlich um ein Potsdamer Produkt handelt, kann nicht eindeutig belegt werden. Gemarkte Potsdamer Stangenvasen dieses Modells sind nicht bekannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich um ein Erzeugnis der Berliner Manufaktur Wolbeer, die das über niederländische Adaptionen eines chinesischen Vorbilds der Kangxi-Ära übernommene Modell um die Rippenstruktur und einen hervorkragenden Wulst erweiterte. Für weitere Informationen und Vergleichsliteratur siehe den vorhergehenden Eintrag. [Uta Kumlehn mit Dank an Judith Granzow]

Material/Technique

Ton / glasiert, Inglasurmalerei

Measurements

H. 36,5 cm; Dm. Fuß 12,5 cm; Dm. Öffnung 17 cm

Literature

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.