museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionLeningrader Werk für Polygraphische Maschinenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Rossia N 7

Museum für Druckkunst Leipzig Gießmaschinen [MO-138]
Rossia N 7 (Museum für Druckkunst Leipzig CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Museum für Druckkunst Leipzig (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vier-Magazin Maschine. Grün lackiertes Gestell. Typenschild mit kyrillischer Schrift vorn links an der Maschine. Ausschwenkbare Normalklaviatur mit grünen und schwarzen Tasten. Über der Sammlerplatte befinden sich vier übereinander angeordnete Magazine aus Messing. Rechts neben der Sammlerplatte ist eine Kurbel angebracht, die zum Magazinwechsel benutzt wird. Abdeckung der Sammlerplatte ist aus grün lackiertem Metall und besitzt vier kleine Einschübe, in die Papierstreifen zur Beschriftung der Magazine eingesetzt werden können. Rechts neben der Sammlerplatte ist der Handmatrizenkasten (Fabrikat von Linotype) aus Kunststoff angebracht. Über dem Handmatrizenkasten ist eine Winkelhaken befestigt, der die Akzentbuchstaben, Ligaturen oder Sonderzeichen, welche nicht aus dem Magazin entnommen wurden, nach dem Gießvorgang aufnimmt. Ebenfalls rechts neben der Sammlerplatte sind kleine Lämpchen zu sehen, die u.a. Ablegestörungen (rote Lampe) und das Aufheizen des Gießtopfes anzeigen. Rechts unten an der Maschine ist ein Schaltkasten mit Hauptschalter und Gebläseschalter vorhanden. Unter der Klaviatur ist die Temperaturanzeige für Gießtopf und -mund befestigt. X Motor: Typ: AO 122-4, Nr. 241943, 220/380 V. Maschine ist mit einem J-förmigen Tritt, hinter der Maschine stehend, ausgestattet.

Diese russische Maschine entspricht in der Funktionsweise einer Linotype, besteht jedoch aus weniger Bauteilen. In der ehemaligen DDR waren hauptsächlich Nachbauten russischen Fabrikats im Einsatz.

Die Leipziger Volkszeitung wurde bis zum 16. September 1990 mit diesem Modell gesetzt.

Weitere Objektbezeichnung: Rossia 7 H

Material/Technique

Stahl, Gusseisen, Kunststoff, Messing, Leder

Measurements

Länge: 160 cm, Höhe: 205 cm, Breite: 155 cm

Literature

  • Kunze, Rolf (1953): Kleine Setzmaschinenkunde. Leipzig, S. 118ff
Museum für Druckkunst Leipzig

Object from: Museum für Druckkunst Leipzig

Museum für Druckkunst Leipzig - Ein Museum zum Anfassen zwischen Technik und Kunst. Das Museum für Druckkunst Leipzig hat sich der Bewahrung eines...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.