museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 49
Person/Institutionhippocampx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bauchkanne mit Kettenhenkel

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1958.7‍]
Bauchkanne mit Kettenhenkel (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bauchkanne mit Tragekette (sogenannte Walliser Kanne) auf gewölbtem Hohlfuß. Birnenförmiger Korpus, mehrfach horizontal profiliert. An der Randzone beidseitig befestigte Knöpfe, an denen eine Tragkette (Ösenkette) eingehängt ist. Lippe als leicht eingedrückte Ausgussmulde gezogen. Flacher, geschnittener Deckel, vorn spitz zulaufend; Deckelknauf in Gestalt eines gegossenen Hippokampos; Daumenrast als Doppeleichel; Deckelscharnier. Innen gekehlter, nach unten steil abfallender Bandhenkel. ‍Walliser Kannen waren im gesamten französischsprachigen Gebiet der Schweiz verbreitet.‍‍‍‍‍
Ankauf 1958‍‍

Material/Technique

Zinn, gegossen

Measurements

Höhe: 36 cm; ‍Durchmesser: Bauch 17,8 cm‍; Breite: mit Henkel 20,5 cm; ‍Durchmesser: Fuß 15,6 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.