museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 39
Person/InstitutionKarl Noll (Zeichner) (1888-1960)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Faust II: 15 Bühnenbilder für das Figurentheater

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-13672]
Faust II: 15 Bühnenbilder für das Figurentheater (Freies Deutsches Hochstift Orphan Work)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (Orphan Work)
1 / 16 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konvolut von 15 Aquarellen, aufgezogen auf braunem Karton, gezeichnet von dem Diplom Ingenieur und staatlichen Baurat Karl Noll. Die Aquarelle zeigen Entwürfe für Bühnenbilder zu Goethes Faust II und sind auf das Jahr 1945 datiert. Eine Zuordnung des jeweiligen Schauplatzes zu den einzelnen Szenen von Goethes Faust II erlauben die handschriftlichen Bezeichnungen. Die 15 Aquarelle des Karl Noll mit den Bühnenbildern zu Goethes Faust II stehen in Bezug zu weiteren Serien von Bühnenbildern, die der Laie in den Jahren 1945 und 1958 anfertigte. Neben den 21 Bühnenbildern für das Figurentheater zu Faust I (III-13671) befinden sich 48 weitere Aquarelle (III-15523) im Besitz des Freien Deutschen Hochstifts.

Detailed description

Provenienz:
Geschenk des Künstlers an Ernst Beutler zum 75. Geburtstag im April 1960. Erworben 1960 als Schenkung von Ernst Beutler, Frankfurt am Main.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.