museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionSeilers Maschinenfabrik Liegnitzx
Kind of relationshipCreatedx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Wäschemangel "Elma", motorisiert

Heimatmuseum Stadt Teltow Historische Bügel- und Mangelgeräte [2020/0227/0]
Wäschemangel "ELMA" (Heimatmuseum Stadt Teltow CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Stadt Teltow / Kerstin Weßlau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Wäschekaltmangel "Original Seiler", Typ Elma, motorisiert, mit seitlicher Verkleidung (grün)

Gusseisernes Standgerät (Guss-Nr. 357) mit 3 hölzernen Walzen, die mittlere mit Aufnahme für das Roll-/Mangeltuch. Seitliche Blechabdeckungen, darunter befindet sich beidseits der Zahnradantrieb der Mangelwalzen, der über Keilriemenantrieb mit einem elektrischen Wechselstrommotor der Fa. Kurt und Alfred Stephan aus Thurm/Sachsen angetrieben wird. Außen frontal rechts Schriftzug „Elma“ und Drehschalter mit 4 Schaltpositionen (aus/ein/aus/ein) mit aufgeschraubter Blende. Der Wechselstrommotor – vmtl. nicht Herstellerausstattung, trägt die Bezeichnung: K.(Kurt) u. A. (Alfred) Stephan, GmbH. Thurm/Sa.(Sachsen), Modell E 336 F, Nr. 208 342, 110/220 V bei 6,6/3,3 A, 0,33 KW, 0,45 PS bei 950 U/min, mit Keilriemenscheibe. In der Mitte der Frontseite mit metallenem Muldengriff und Firmenlogo lässt sich eine Holzplatte zum Einführen des Mangelgutes ausklappen. Darunter ist aufklappbar die hölzerne Auffangplatte mit zusätzlich klappbarer Holzleiste zur unteren Mangelwalze, bei der sich automatisch ein hölzerner Stützfuß aufstellt.
Funktion:
Das zu mangelnde Textilstück wird nach entsprechender Vorbereitung des Gerätes mangelfeucht zwischen den seitlichen hölzernen Führungen durch einen Spalt zwischen die sich drehenden ersten beiden Rundhölzer eingeführt und dort bereits zusammengepresst, gemangelt.
Die mittlere, rolltuchbestückte Walze presst es nach halber Drehung zwischen ihr und der dritten Walze ein weiteres Mal und wirft es dann in die untere Ablage. Der Vorgang ist beliebig oft wiederholbar.

Material/Technique

Gusseisen, Blech, Stahlfedern und metall. Zahnradantrieb der hölzernen Mangelhölzer, Arbeitsplatte: Holz

Measurements

H 120 x B 152 x T 56 cm bzw. 90 cm bei ausgeklappter Arbeitsplatte, Arbeits- bzw. Nutzbreite 90 cm

Heimatmuseum Stadt Teltow

Object from: Heimatmuseum Stadt Teltow

Das Heimatmuseum ist im „Ältesten Haus“ (nach dem Stadtbrand 1711 erbaut) der Stadt Teltow untergebracht. Besonders die ältesten noch erhaltenen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.