museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionMaschinenbauwerkstatt Halsbrückex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mauerung Mundloch

Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg Historische Modellsammlung [V. 11]
Mauerung Mundloch (TU Bergakademie Freiberg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: TU Bergakademie Freiberg / Kustodie (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Beim Mundloch handelt es sich um den übertägigen Eingang zu einem Stolln. Dieser muss so hoch gelegen sein, dass auch im Falle von Hochwasser ein Abfluss des Grubenwassers möglich ist.
Das Modell zeigt die Mauerung des Mundloches vom Hauptumbruche des Alten Tiefen Fürstenstollns im Muldetal nördlich von Freiberg, seit 2019 Teil des Weltkulturerbe Erzgebirge/Krusnohori.
Wie auf dem zweiten Bild gezeigt, ist das Modell zerlegbar und ermöglicht dadurch einen Blick in das „Innenleben“. Dies trifft auf die meisten Modelle des Bestands „Grubenausbau“ zu. Didaktisch wenig relevante Äußerlichkeiten besaßen dagegen nur eine untergeordnete Rolle. So fehlt etwa die für Mundlöcher typische Verzierung mit Angabe der Jahreszahl.

Material/Technique

Holz / gefasst

Measurements

Length
60 cm
Width
35 cm
Height
45 cm
Created Created
1842
Maschinenbauwerkstatt Halsbrücke
Halsbrücke
Was used Was used
1842
Freiberg University of Mining and Technology
Freiberg
1841 1922
Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Object from: Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg

Seit ihrer Gründung im Jahre 1765 verfügt die Bergakademie über Räumlichkeiten zur Unterbringung ihrer in Forschung und Lehre genutzten Modelle,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.