museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionAgfa-Gevaertx
TimeSince 1973x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Agfa Optima 535 sensor electronic

Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv Optische Geräte und Fotogeräte [2022.16]
Agfa Optima 535 sensor electronic (Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv / Klaus-Peter Wolter (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kleinbildsucherkamera mit hochwertigem Gehäuse, Teil der ab 1968 lange angebotenen Optimareihe mit damals innovativer Programmautomatik. Automatische Filmeinfädelung. Der Sensorauslöser ab der 2. Generation sollte Verwacklungsrisiken senken.Rückspulen über Schnellspannhebel mit Umschaltung, Sensorauslöser
Objektiv: Solitar 1:2,8 / 40, vierlinsig
Verschluss: Paratronic, Zwei-Lamellen-Zentralverschluss mit elektronischer Steuerung
Belichtung: Cadmium-Sulfid Mess-Zelle (Cds)
Belichtungszeit: Programmautomatik, 1/500 Sek. bis Dauer
Blitz: Blitzschuh
Blenden: 2,8 bis 22
Entfernungseinstellung: Meter/Feet-Skala und Symbole Portrait, Gruppe, Landschaft
Sonstige Ausstattung: Batteriefach, Filmempfindlichkeitseintellung
gebaut ab 1976

Material/Technique

Kunststoff, Metall, Glas

Measurements

H: 7 B: 10 T: 5,5

Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv

Object from: Haus der Kamener Stadtgeschichte - Museum und Stadtarchiv

Das Haus der Stadtgeschichte ist das historische Gedächtnis der Stadt Kamen. Es beheimatet das Stadtarchiv mit seinen reichhaltigen Beständen, die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.