museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionMagirusx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Magirus-Emblem

Deutsches Straßenmuseum C-Flügel (Straßenverkehr, Straßenunterhaltung) [DSM/2022/0025]
Magirus-Emblem (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Firma Magirus in Ulm hat sich in den zwanziger und dreißiger Jahren vorwiegend mit dem Bau von Feuerwehr-Fahrzeugen befasst. Aus dieser Zeit stammt der elegante "MAGIRUS"-Schriftzug in Kursivschrift. Er war schräg aufwärts auf dem Kühler angebracht. Anfang der dreißiger Jahre kam dann das "Ulmer-Münster-Emblem" auf den Kühler und der Schriftzug wanderte in etwas abgewandelter Form auf den Rahmen. Im Jahr 1936 wurde Magirus von Humboldt-Deutz übernommen und somit verschwand der Name Magirus schließlich 1940 auf den Fahrzeugen. 1949 vollzog das Unternehmen jedoch eine Umbenennung in Magirus-Deutz, womit auch der Name wieder zurückkehrte.

Material/Technique

Metall

Measurements

15 x 8 cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.