museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
Person/InstitutionMaler Müller (1749-1825)x
Time1774x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Versentwürfe mit kleiner Randzeichnung eines Männerkopfes im Profil

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-00405v]
Versentwürfe mit kleiner Randzeichnung eines Männerkopfes im Profil (Freies Deutsches Hochstift CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Rückseite eines Blattes mit für Friedrich Müller typischen Tierstudien weist handschriftliche Versentwürfe auf, deren kraftvolle Sprache an das "Lied eines bluttrunknen Wodanadlers" erinnert, mit dem der 25-jährige Müller 1774 durch die Publikation im "Göttinger Musenalmanach" schlagartig Bekanntheit erlangte. Das mit zahlreichen Ausstreichungen, Reimalternativen und gezeichnetem Randgekritzel versehene Versfragment gibt direkten Einblick in den impulsiven Schaffensprozess des Dichters. NSt

Inscription

Ganzseitig Versentwürfe: "2. ter Gesang / - - - weiß ich auch wo ich bin? / - - wo leb ich leb ich hin? / [...] { mein klopfend Herz verfolgt des Adlers Blut-geschrey ... wie rollte der Donner Schlag auf Schlag" (Feder in Schwarz, teils um 45 oder 90 Grad nach links, teils um 180 Grad gedreht, teils durchgestrichen)

Markings

  • Stamped (Other)
    O. re. schwarzer Stempel FDH; darunter violetter Stempel FDH
  • Watermark (Other)
    Wz.: Spitzoval mit Baselstab (?)

Material/Technique

Feder in Schwarz auf Vergépapier

Measurements

Blatt: 347 x 217 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Nachlass von Friedrich Müller, gen. Maler Müller (1749-1825). | Von dem Buchhändler Christian Friedrich Schwan (1733-1815), Mannheim, vererbt an dessen Nachfolger Friedrich Götz (? - 1860), Mannheim. | Im Besitz von Professor Joseph Kürschner (1853-1902). | Erworben 1904 bei C. G. Boerner, Leipzig (Auktion 78, 30.05.1904, Lot 443).

Literature

  • Aukt.-Kat. Boerner Leipzig (1904): Katalog der Sammlungen des zu Eisenach verstorbenen Herrn geheimen Hofrat Professor Kürschner, handschriftlicher Nachlass von Friedrich Müller (Mahler Müller) und Joh. Nic. Götz …, Aukt.-Kat. C. G. Boerner, Leipzig, Auktion Nr. 78, 30.05.1904 – 04.06.1904. Leipzig, Lot 443, S. 40
  • Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.) (2022): Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022). München, Kat. 59, S. 180, Abb. 1 (Beitrag: Neela Struck)
  • Müller, Friedrich / Becker, Karl Wolfgang (1976): Friedrich (Maler) Müller: Idyllen, hg. von K.W. Becker (Reclam Universalbibliothek Nr. 605). Leipzig, Abb. S. 108
  • Sattel Bernardini, Ingrid / Schlegel, Wolfgang (1986): Friedrich Müller 1749-1825. Der Maler. Landau (Pfalz), S. 247
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.