museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionGelbgießerei Isterlohn/ DBM-Werkstättenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eisen der Göllnitzer Knappschaftsinsignien

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [030004218002]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=58838&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eisen des Ehrengezähes der Bergstadt Gellnica/Göllnitz im slowakischen Erzgebirge. Replik aus Messing gegossen des Originals in Banská Stiavnica, Slovenské Banské Múzeum (Inv.-Nr. SH 1196). Bildet zusammen mit 030004218001 das Ehrenzeichen. Das Gezähe wurde offenbar bei Präsentationsanlässen (Festzügen) mitgeführt. Eine Aussparung im Griff des Schlägels erlaubt eine feste Verbindung des Eisens mit dem Schlägel. Auf den Helmen und den Griffen beider Prunkgezähe sind bergmännische Darstellungen bzw. Ranken in Feldern eingetragen, Rosetten markieren die Enden und die Mitte der Helme. Auf dem Helm des Schlägels sind Darstellungen eines Knappen, der einen Förderwagen aus dem Mundloch schiebt, zwei Knappen unter Tage mit Bohrstangen und Geleucht, eine Scheidezene vor einem Zechenhaus und Haldensturz sowie eine Förder- und Wasserhaltungsanlage zu erkennen. Die Darstellungen auf dem Eisen betreffen eine Schmelzhütte mit Blasebalg und Hochofen, zwei Knappen bei der Aufgabe einer Charge, Frauen bei der Wascharbeit und eine Hüttenanlage.

Material/Technique

Messing, gegossen *

Measurements

Length
350 mm
Width
271 mm
Created Created
1998
Gelbgießerei Isterlohn/ DBM-Werkstätten
Bochum
[Relation to time] [Relation to time]
1775
1774 2000
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.