museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionHermann Schlegel (1804-1884)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Weißbrustpitta (Pitta maxima)

Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig Vogelsammlung (Aves) [o.Inv.]
Weißbrustpitta (Pitta maxima) (Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig / Fritzi Grallert (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Weißbrustpitta oder auch Elfenbeinbrustpitta (Pitta maxima - Müller und Schlegel 1845) ist eine Vogelart aus der Familie der Pittidae. Die Art lebt endemisch auf den Inseln der indonesischen Provinz Nordmolukken (Maluku Utara). Ihr natürlicher Lebensraum sind subtropische oder tropische, feuchte Tieflandwälder, wo sie sich überwiegend auf dem Boden aufhält.
Das Präparat wurde angekauft aus dem Fundus einer ehemaligen Oberschule in Sachsen, die abgerissen wurde. Es trug eine Inventarnummer aus der DDR aus dem Jahre 1971. Die Herkunft des Präparates ist unbekannt. Das Objekt wurde von dem Leipziger Präparator René Diebitz fachmännisch restauriert.

Material/Technique

Naturmaterial in Wickeltechnik

Measurements

LxBxH 16 x 26 x 26 cm

First description First description
1845
Hermann Schlegel
First description First description
1845
Salomon Müller
1844 1847
Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Object from: Phyllodrom – Regenwaldmuseum Leipzig

Das Phyllodrom - Regenwaldmuseum Leipzig e.V. ist ein Lernort für natur- und völkerkundliche Bildung in Leipzig mit Fokus auf das Ökosystem...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.