museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionFriedrich Johann Martin Geißler (1778-1853)x
Time1838x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Falkenstein

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIISt00459]
Falkenstein (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Landschaftsmaler Adrian Ludwig Richter zeichnete hier eine Ansicht von Osten der Burg Falkenstein im Harz. Die mittelalterliche Burganlage ist ausgestattet mit drei Vorburgen, To- und Zwingeranlagen und einem über 30m hohen Bergfried, der die typische Bauweise des 12. Jahrhunderts repräsentiert. Neben repräsentativen Funktionen, wurde der Bergfried ebenfalls als erhöhte Wehrplattform und als Warte benutzt. Als Druckgrafik wurde das Blatt von Friedrich Johann Martin Geißler umgesetzt. Das Werk entstand vermutlich im Zuge von Richters Wanderungen durch Ballenstedt, Franken und dem Riesengebirge. Die in den 1830er Jahren entstandenen Arbeiten wurden teilweise im Harz-Band der Reihe "Das malerische und romantische Deutschland" des Verlegers Georg Wigand publiziert.

Friedrich Johann Martin Geißler (1778 - 1853), Stecher
Adrian Ludwig Richter (1803 - 1884), Inventor, Zeichner

Material/Technique

Stahlstich

Measurements

105 x 159 mm Bildgröße, 136 x 195 mm Blattmaß

Created Created
1838
Geißler, Friedrich Johann Martin
Created Created
1838
Adrian Ludwig Richter
1837 1840
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.