museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionChristian Rohlfs (1849-1938)x
Time1900x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Felder und Hügel bei Weimar

Nationalgalerie Alte Nationalgalerie [A III 470]
https://id.smb.museum/digital-asset/5016743 (Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahre 1899 weilte Rohlfs, der als Invalide wenig reiste, nach langer Zeit wieder einmal im heimatlichen Holstein. Er malte in Lübeck und in Orten an der Trave und der Lübecker Bucht. Der Aufenthalt im Flachland mag seinen Sinn für die Wolkenbildungen als landschaftsbestimmendes Motiv neu entfacht haben. Er arbeitete in diesem Jahr, vielleicht vor allem aus praktischen Gründen, des leichteren Gepäckes wegen, vorwiegend mit Pastellstiften. In den Ausstellungen von Ende 1899 und 1900 zeigte er überwiegend solche Arbeiten. Das Bild »Felder und Hügel bei Weimar« ist zwar in Ölfarbe auf Leinwand gemalt, doch erinnert insbesondere die untere Hälfte des Bildes mit der changierenden Fläche in Braun an Pastellmalerei. Das einheitliche Farbgewebe lenkt nicht von den prächtigen, bizarren weißen Wolken vor einem blauen Hintergrund ab, sie scheinen das Thema des Bildes zu sein. Schaut man jedoch genauer auf die ungegliederte Feldfläche, entdeckt man gerade hier einen besonders großen Farbreichtum: Zwischen den vielfältig gebrochen Tönen stehen reine, ungemischte Farben, Gelb, Blau, Grün; ein lasierender Farbauftrag wechselt mit pastosen Partien ab; einige Zweige der Baumreihe links sind in die noch feuchte Farbschicht gekratzt – alles Möglichkeiten, die die Pastellmalerei nicht bot. Rohlfs entwickelte mit diesem Bild eine hochmoderne Bildauffassung. Der Sinn für abstrakte, reine Farbflächen, der sich mit der Darstellung breiter Wege schon angedeutet hatte, ist nicht zu übersehen. Auch Liebermann stellte eine reichmodulierte Fläche in das Zentrum seines Bildes »Stevenstift in Leiden« (1889/1890, Nationalgalerie, Inv.-Nr. FNG 1/78), aber was bei ihm nur ein leerer Weg zwischen anderen Motiven ist, nimmt bei Rohlfs die Hälfte des Bildes ein. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 62 x 78 cm; Rahmenmaß: 78,5 x 93,5 x 4 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.