museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionChristian Rohlfs (1849-1938)x
Time1913x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Dorf (Häuser / Dorf zwischen Bäumen, Bauernhäuser, Village)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [B 48]
https://id.smb.museum/digital-asset/6276269 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Fotograf unbekannt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anlässlich einer Matisse-Ausstellung bei Paul Cassirer reisten Hans Purrmann und Henri Matisse 1908 nach Berlin. Den Rückweg nahmen sie über Hagen, wo sie den Sammler Karl Ernst Osthaus besuchten. Noch im Alter erinnerte sich Purrmann daran, wie Osthaus sie zu Rohlfs geführt habe, der gerade an einem Teppich arbeitete (vgl. „Junges Paar“, B 544). Rohlfs habe auch einige seiner früheren Bilder gezeigt. Im folgenden Gespräch begründete Matisse, warum er irgendwann angefangen habe, Farben ungemischt, rein und breit aufzutragen. Dazu Purrmann: „Ich erzähle dies, weil ich später einmal das Gefühl hatte, das damalige Gespräch mit Matisse sei nicht ohne Einfluß geblieben“ (zit. nach Barbara und Erhard Göpel [Hrsg.], Leben und Meinungen des Malers Hans Purrmann, Wiesbaden 1961, S. 129). Dabei könnte Purrmann an ein Bild wie „Rote Dächer unter Bäumen“ von 1913 (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe) oder die motivgleiche Darstellung „Dorf“, entsprechend um 1913 datiert, gedacht haben. Rohlfs kannte damals allerdings schon Bilder der Fauves. 1912 hatte sich eine weitere Gelegenheit mit der Sonderbundausstellung in Köln geboten, in der Matisse fünf Gemälde zeigte, alle mit klar abgegrenzten Farbflächen. Im Unterschied zu Matisse aber lösen sich bei Rohlfs die ebenfalls klaren Farben vielfach vom Bildgegenstand, sie erzeugen ornamentale Strukturen, oftmals noch ausgeprägter als bei unserem Werk. Rohlfs’ Gemälde „Der blaue Berg“ (Kunstpalast, Düsseldorf) wirkt bereits 1912 ganz wie eine abstrakte Komposition. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Tempera : Leinwand

Measurements

Rahmenmaß: 94 x 129 x 5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 94 x 129 cm, Höhe x Breite: 74,5 x 110 cm, Höhe x Breite: 74.5 x 110 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.