museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 44
Person/InstitutionChristian Rohlfs (1849-1938)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kind in Blüten (Kind mit Blüten, Mädchen in Blumen, Mädchen mit Blume, Child amidst Flowers)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [B 32]
https://id.smb.museum/digital-asset/4692116 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die späten 1920er-Jahre waren für Rohlfs durch lange Kuraufenthalte bestimmt. Viele seiner Darstellungen um 1927 halten das Freizeitverhalten fest, das er beobachtet hatte: „Dame mit Federhut“, „Spiel am Strand“, „Mädchen am Teich“. Zu diesen Werken gehört auch das Gemälde „Kind in Blüten“, welches zugleich ein Traumbild ist. Wir schauen mit dem braun gebrannten, vor einem Baum stehenden Kind in eine wie verzauberte Welt, in ein Farbspektakel, das aus längs und quer verlaufenden Pinselzügen besteht: viel Weiß, Gelb und Ocker sowie leuchtendes Blau. Rohlfs kannte sicher die zur Identifikation einladenden Rückenfiguren der Romantik. Hier aber sind nicht Meer und Himmel gegeben wie bei Caspar David Friedrich, sondern es ist ein abstraktes Farbenspiel, nur wenige Blüten lassen sich erkennen. Man versteht jedoch ohne Mühe den faszinierten Blick des Kindes in den Glanz dieses Tages. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Rahmenmaß: 115 x 74 x 7,5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 115 x 74 cm, Höhe x Breite: 100,5 x 60 cm, Höhe x Breite: 100.5 x 60 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.