museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 15
Person/InstitutionTrierer Porzellanmanufakturx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Komplettes Service mit Sepia-Camaieu

Stadtmuseum Simeonstift Trier Keramik Stadtgeschichte [VIII 0829]
Komplettes Service mit Sepia-Camaieu (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses seltene, vollständige Service des Formtyps 1 ist mit Phantasielandschaften bemalt und mit Goldauflagen dekoriert. Die Bezeichnung Camaieu für die Malweise ist abgeleitet von dem Begriff Kamee und bedeutet, dass im Stil einer Kamee gemalt wurde, also monochrom in nur einem Farbton in unterschiedlichen Helligkeitsabstufungen.
Diese Art der Bemalung für Porzellan kam im 18. Jahrhundert auf, denn die Manufaktur in Sèvres besaß ein Monopol für Buntmalerei auf Porzellan, wodurch andere französische Unternehmen sich gezwungen sahen, auf Ton-in-Ton-Malerei zurückzugreifen. Daraus entwickelte sich eine Mode, die sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts überall durchgesetzt hatte und teilweise noch bis ins 20. Jahrhundert hinein anhielt.

Material/Technique

Porzellan, bemalt und vergoldet

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.