museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionPaula Modersohn-Becker (1876-1907)x
Kind of relationshipTemplate creationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sitzenden Alte, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 1. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 1919

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIG11590]
Sitzenden Alte, Blatt aus der Mappe "Die Schaffenden", I. Jahrgang, 1. Mappe, Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar, 1919 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Seit dem Jahr 1899 begann Paula Modersohn-Becker mit der Radiertechnik zu arbeiten, welches sie im Umkreis der Worpsweder Künstlergemeinschaft fortführte. Aus ihrem Nachlass sind neun radierte Platten bekannt. Eine davon ist die "Sitzende Alte", die in der 1. Mappe des ersten Jahrgangs in der Zeitschrift "Die Schaffende" publiziert wurde. Die Mappe wurde im Jahr 1915 von Paul Westheim und dem Literaturverleger Gustav Kiepenheuer gegründet. Der Titel "Die Schaffenden" gibt programmatisch den Inhalt jener Mappen wieder, denn veröffentlicht wurde vor allem junge, zeitgenössische Kunst des innovativen Zeitgeistes.
Auf einer Wiese sitzt eine alte Bäuerin mit langem Kleid und Kopftuch in einem Lehnstuhl, die Hände auf den Knien ruhen lassend und ihre Füße auf einem Schemel abgelegt. Im Hintergrunde zeichnet sich zwischen Bäumen ganz leicht ein Bauernhaus ab. Das Bild erinnert in der Sitzhaltung und im Aussehen der Frau an das 1904 von Paula Modersohn-Becker angefertigte Bild "Sitzende Alte mit Katze".

Material/Technique

Radierung

Measurements

420 x 323 mm Blattmaß / 190 x 145 mm Bildgröße

Literature

  • Jahn, Beate (Hrsg.) (1984): Die Schaffenden: eine Auswahl der Jahrgänge I - III und Katalog d. Mappenwerkes. Leipzig
Template creation Template creation
1902
Paula Modersohn-Becker
Printed Printed
1919
Gustav Kiepenheuer Verlag
Weimar
1901 1921
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.