museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 33
Person/InstitutionDr. Paul Heiland (1870-1933)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Deckelvase mit Streublumen und Schmetterling

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-15-FA]
Deckelvase mit Streublumen und Schmetterling (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vase in Form eines Balusters auf sechseckiger, schmal abgesetzter Fußplatte, der nach oben gewölbte Korpus schmal auslaufend, Deckel mit Knauf erhalten. Sichtbarer rötlich-brauner Scherben, Glasur weiß, Inglasurbemalung: Blumenarrangements und einzelne Blüten in Gelb, Blau, Grün, Mangan und ein blauer Schmetterling. Am Deckelrand Glasurabplatzungen. Auf dem Boden die Marke der Manufaktur Rewendt R/P. Ähnlich gestaltetes Objekt wie 78-16-FA, 78-17-FA. Die Vase gelangte aus dem Nachlass Heilands an das damalige Städtische Museum. Ähnliche Vasen sind u. a. auch aus der Zerbster und Rheinsberger Manufaktur bekannt (vgl. Peibst, Berlin-Brandenburgische Fayence-Manufakturen, 1987, Abb. S. 11, Vase dat. 1768–1786; Falke, Altberliner Fayencen, 1923, Abb. 55c). Die Vase war zuletzt Teil der Präsentation für Schulen „Ein Tag in Potsdam“ im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte und war zuvor ebendort in der Ständigen Ausstellung „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“ zu sehen. 1984–1995 wurde sie in der stadthistorischen Dauerausstellung „Geschichte der Stadt von 993 bis 1900“ des Potsdam-Museums in der Wilhelm-Külz-Str. 13 (Breite Straße 13, heute Naturkundemuseum) gezeigt. [Uta Kumlehn mit Dank an Thomas Wernicke]

Material/Technique

Ton / glasiert, Aufglasurmalerei

Measurements

H. 28,5 cm; Dm. Boden 9,5 cm; Dm. Öffnung 8,7 cm

Literature

  • Falke, Otto von (1923): Alt-Berliner Fayencen. Berlin, Abb. 55c
  • Heiland, Paul/Schifner, Kurt (1958/59): Märkische Fayence-Kultur. Mit einer Vorbemerkung von Kurt Schifner, in: form + zweck. Jahrbuch für angewandte Kunst. Berlin, Abb. 11
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.