museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 33
Person/InstitutionDr. Paul Heiland (1870-1933)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ideales Frauenbildnis mit gewendetem Kopf

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Bildende Kunst ab 1850 [81-860-K3]
Ideales Frauenbildnis mit gewendetem Kopf (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Thomas Voßbeck (CC BY-NC)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Bildnis einer Dame in lockerem antiken Tuch, in Pose, von der Seite mit gewendetem Kopf und offenen Haaren. Die Signatur wohl von fremder Hand, ein Künstler mit diesem Namen war nicht zu identifizieren. Das Datum 1854 bezeichnet das Datum der Schenkung, es handelt sich nicht um die Signatur einer Künstlerin Luise Waagen, weil hierfür die Handschrift zu linkisch ist, als dass sie mit einer solchen eher routinierten Zeichnung in Zusammenhang gesehen werden könnte. Das Blatt ist aber Zeugnis des Umgangs von zwei Freundinnen im Jahre 1854, vielleicht sogar in Potsdam, mit Kunst. Die Bezeichnung von Luise Waagen will suggerieren, dass sie das Blatt selbst fertigte, in der Aufregung wurde aber sogar das Datum falsch verbessert - 1854 statt 1853.

Herzlich zu danken ist bei der Entschlüsselung dieses Blattes und der Zuschreibung als französisch dem Restaurator Oliver Max Wenske.

Erworben 1920 von Paul Heiland.

Bezeichnet li. u. am Anschnitt "Luise Waagen / d. 31ten Ockt. [sic!] / 1854 [über einer 3 statt 4], Mitte u. von derselben Hand "Meiner Freundin Clara Weitze d. 21. März 1854.", re. u. "Jüliy", rückseitig auf dem späterem Unterpapier "I.1694/Geschenk v. Dr. Heiland/eingegangen 3.6.20".

Material/Technique

Schwarze Kreide, weiß gehöht auf braunem Tonpapier

Measurements

Bildgröße: Höhe 30 cm, Breite 25,5 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.