museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 33
Person/InstitutionDr. Paul Heiland (1870-1933)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Walzenkrug mit steigendem blauen Pferd

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-46-FA]
Walzenkrug mit steigendem blauen Pferd (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zylinderförmiger Krug mit angesetztem Bandhenkel, Henkelfassung und Zinndeckel; keine Marke. Rötlich-sandfarben erscheinender Scherben mit weißer Glasur und intensiv leuchtender polychromer Inglasurbemalung. Deckelplatte und Daumenrast fehlen, auf dem Boden Spuren des Ablösens von der Drehscheibe mittels eines geflochtenen Drahtes (zur Technik siehe Schandelmaier, Thüringer Fayencen, 1993, S. 15, Anm. 13). Die Wandung zeigt, eingerahmt von Palmen und großen Blüten, ein steigendes Pferd auf einem Landschaftssockel, der spitz zulaufende Bandhenkel ist mit einem Zebramuster dekoriert. Der Krug wurde lange Zeit versuchsweise als Erzeugnis der Berliner Manufaktur von Carl Friedrich Lüdicke geführt. Ebenso diskutiert werden die Manufakturen in Frankfurt (Oder) und Magdeburg. Das steigende Ross verbindet gedanklich zunächst mit Niedersachsen; das Motiv wurde jedoch überregional als Dekor von Fayence und auch Steingut verwendet (Ausst.-Kat. Die Magdeburger Fayence- und Steingutmanufaktur 1995, Kat. 227; Angebot des Auktionshauses Richter & Kafitz in Bamberg, 2015: https://www.richter-kafitz.de/details/objekt/fayence-walzenkrug-08-08-2015.html [Zugriff: 17.02.2021]). Der Krug gelangte laut Museumsdokumentation aus dem Nachlass von Paul Heiland an das Städtische Museum Potsdam. [Uta Kumlehn]

Material/Technique

Ton, Zinn / glasiert, Inglasurmalerei

Measurements

H. 20,1 cm; H. bis Zinnrand 17,3 cm; Dm. Boden 10,9 cm; Dm. Öffnung 8,2 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.