museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionArnold Widding (1934-)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zeitzeuge | Arnold Widding | 1934

Heimatmuseum Sindorf Zeitzeugen [1934_FA-061]
https://www.museum-digital.de/data/rheinland/resources/video/202105/12124045920.mp4 (Heimatmuseum Sindorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatmuseum Sindorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeitzeuge | Arnold Widding | 1934

>>> Zum Starten eines kleinen Films klicken Sie bitte auf das Foto.

Arnold Widding wurde 1934 in Köln geboren und lebt heute in Sindorf. Die Eltern hatten in Köln am Heumarkt einen Reibekuchenladen. 1941 zog er mit seinen Eltern nach Sindorf. Hier besuchte er die Volksschule, ging nach Bergheim zum Gymnasium, machte das Abitur und absolvierte anschließend ein Studium. Nach langen Jahren im Auslandsschuldienst an der deutschen Schule Paris war er als Lehrer und Direktor an verschiedenen Schulen in Köln tätig.

1997 schied er aus dem Schuldienst aus und ist seitdem schriftstellerisch tätig. Historische, sozialpolitische und kulturgeschichtliche Themen stehen dabei im Vordergrund. Arnold Widding hielt viele Vorträge in Schulen über seine Kriegserlebnisse. Die NS-Erinnerungskultur ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig, um auf die Schrecken der Kriegsjahre aufmerksam zu machen. Bei den Vorträgen von Arnold Widding handelte es sich im Wesentlichen um seine Erlebnisse und Erfahrungen etwa aus der der Zeit von 1938 bis 1945 und den darauf folgenden Jahren.

Menschen, die wie er, zwischen 1930 und Ende der 1940er Jahre geboren wurden, haben die Schrecken der Kriegs- und Nachkriegszeit aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen erlebt. Seine Vorträge sind somit Berichte über seine persönliche, individuelle Erfahrungsgeschichte in Sindorf und Umgebung. Solche persönlichen Erfahrungsgeschichten begleiten Kriegskinder wie ein spätes Echo ein ganzes Leben lang.

Folgende Bücher sind bisher erschienen:

Tunnellichter | Eine Kindheit im zweiten Weltkrieg, Erzählung 1999
Jahresringe | Eine Hand voll Erde, Roman, 2002
Der Zauberbaum | Legenden und Erzählungen, 2004/2007
Wenn alles in Scherben fällt | Erzählungen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, 2007
Wahre Tatsachen - Anekdoten | Wahre und erfundene Begebenheiten, 2010

Alle Bücher von Arnold Widding sind über den Buchhandel erhältlich.

Für den Heimatverein Sindorf gestaltete Arnold Widding zwei Themenabende, die sehr großen Anklang bei den Besuchern der überfüllten Christus-Kirche fanden:

13.06.2019 | Wenn alles in Scherben fällt
12.09.2019 | Aus dem Alltagsleben bei Kriegsende und in der Zeit danach

Heimatmuseum Sindorf

Object from: Heimatmuseum Sindorf

Herzlich willkommen im digitalen Heimatmuseum Sindorf! Im digitalen, multimedialen Heimatmuseum Sindorf werden Fotos, Bilder, Filme, Tonaufnahmen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.