museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionLudwigsburger Porzellanmanufaktur AG (1919-1927)x
Time1920x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Reservistenteller "In Treue fest"

Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen Hohenloher im Ersten Weltkrieg [o. Inv.]
Zierteller, Porzellanmanufaktur Ludwigsburg, 1914 (Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der weiß glasierte Teller mit Durchbruchrand zeigt ein Abziehbilddekor mit dem Eisernen Kreuz im Lorbeerkranz, flankiert von den Fahnen des Kaisereichs und der Königreichs Württemberg. Einen Absatzmarkt für den Teller erhoffte sich die 1919 neu gegründete Württembergische Porzellanmanufaktur in Ludwigsburg in den Reihen der nach dem Krieg gebildeten Reservistenvereine. Der Wahlspruch "In Treue fest" war nicht nur bei Reservistenvereinen sehr beliebt, sondern auch - in lateinischer Form als "In fide firmitas" - bei deutschnationalen Studentenverbindungen.
Zur Popularisierung der Parole "In Treue fest" trug der gleichnamige Militärmarsch von Carl Teike (1864-1922) bei, der auch die "Alten Kammeraden" komponiert hat - beide übrigens während seiner Dienstzeit im Musikkorps des Grenadier-Regiment "König Karl" (5. Württembergisches) Nr. 123 in Ulm in den 1890er Jahren.

Material/Technique

Porzellan

Measurements

Dm 19 cm

Literature

  • Happe, Michael (Hrsg.) (2014): &quot;Herzliche Grüße vom Schlachtfeld...&quot;. Hohenloher im Ersten Weltkrieg. Kat. Ausst. Hohenloher Freilandmuseum. Schwäbisch Hall, Seite 33
Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Object from: Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen

Vom stattlichen Bauernhof über Handwerkerhäuser bis zum Taglöhnerhäuschen, von der Mühle über Weinbauernhäuser bis zum Bahnhofsgebäude, vom Schulhaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.