museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionOtto Lange (1879-1944)x
Time1927x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Hafen von Marseille (Marseille Harbour)

Nationalgalerie Neue Nationalgalerie Tafelmalerei [A II 1013]
https://id.smb.museum/digital-asset/5819257 (Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahre 1925 hatte Lange eine Professur für Textilgestaltung an der Staatlichen Kunstschule für Textilindustrie in Plauen/Vogtland erhalten. Der Posten war verbunden mit zahlreichen Studien- und Einkaufsreisen in ganz Europa. Den dort gewonnenen Eindrücken entsprechen die Motive und die Malweise seiner freien künstlerischen Arbeit der folgenden Jahre. In mehreren Varianten stellte Lange um 1927 den alten Hafen der südfranzösischen Stadt Marseille dar und betonte dabei die Gegensätze: Wir sehen von einem Quai mit altertümlichen Pferdewagen auf die berühmte, 1905 in Betrieb genommene, 1944 zerstörte Schwebefähre für Passanten und Fahrzeuge. Sie überbrückte den Eingang zum Hafenbecken und galt als hochmodernes technisches Bauwerk. Neben dem zeichnerisch wiedergegebenen Gewirr der Masten und Takelagen ankernder Schiffe gibt es die malerischen Flächen des Hafenbeckens und der wuchtigen alten Festungsbauten. Den hellen Schiffen am Quai und dem weißen Leuchtturm im Hintergrund steht die dunkle Farbigkeit von Wolken und Wasser entgegen. Im Vergleich zu dem Bild „Der Hafen von Marseille“ (1926, WVZ Vogt 1965, 17) von Erich Heckel, an dessen Werk sich Lange ab 1918 stark orientiert hatte, wird bei Letzterem in der Spannung zwischen genauer Gegenständlichkeit und dramatischer Farbgebung eine Tendenz zum magischen Realismus deutlich. Ähnliche Ansichten des Motivs von Lange befinden sich in der Galerie Neue Meister, Dresden, und im Museum Schloss Hinterglauchau. | Angelika Wesenberg

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

Höhe x Breite: 100 x 130,5 cm, Höhe x Breite: 100 x 130.5 cm, Rahmenmaß: 113 x 143,5 x 5 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 113 x 143.5 cm

Nationalgalerie

Object from: Nationalgalerie

Die Nationalgalerie umfängt einen Kosmos der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart. Wer sich in ihre Ausstellungen begibt,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.