museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionEricssonx
Time1994x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Ericsson EH 237

Heinz Nixdorf MuseumsForum Mobile Kommunikation und Internet [E-2017-0193]
Ericsson EH 237 (Heinz Nixdorf MuseumsForum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heinz Nixdorf MuseumsForum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das analoge EH 237 wurde für sein Design mehrfach prämiert. Ericsson setzte für die Gestaltung seiner Modelle unter anderem auf die Zusammenarbeit mit Bang & Olufsen.
Später gab es formgleiche Modelle für das digitale Netz. Im Herbst 1994 war das Gerät mit seinen 200 Gramm das leichteste und kleinste Handy auf dem Markt und verkaufte sich bis März 1995 mehr als eine Million Mal.
Trotz zahlreicher Auszeichnungen und Ausstattungsdetails wurde dem Modell sein kleines Display zum Verhängnis: Nutzer mussten umständlich scrollen, um längere Textnachrichten zu lesen.

Material/Technique

Kunststoff

Measurements

HxBxT: 13 x 4,8 x 3,3 cm, Gewicht: 0,239 kg

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Object from: Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.