museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionGustav Ernst (1858-1945)x
Time1905x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Liebespaar in einer Weinlaube

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung [HMP_1985_0111]
Liebespaar in einer Weinlaube (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Weinlaube mit Liebespaar und schmollendem Puttovor dem Hintergrund des Michelsberges in Bad Dürkheim.
Auf einem Felsvorsprung sitzt ein sich liebkosendes Paar etwas versteckt hinter den hölzernen und umrankten Gittern einer Weinlaube. Auf den Steinstufen davor hält sich ein ein geflügelter Amor auf, dessen Aufgabe nahezu erfüllt scheint. Nach rechts öffnet sich der Ausblick auf die umgebende Landschaft: man erkennt die Kuppe des Michelsberges bei Bad Dürkheim in der Ferne. Rechts der Bildmittelachse monogr.: "G.E".

Ernst war ursprünglich Dekorationsmaler mit Werkstatt in Mannheim. Als Autodidakt auf Wanderschaft entdeckte er die Liebe zur Kunst. 1902 ließ er sich in Bad Dürkheim nieder. Lebte ab 1913 in München und Nürnberg, kehrte aber 1934 nach Bad Dürkheim zurück. Hier entstanden zahlreiche charaktervolle Winzerportraits, weshalb er als der Pfälzer Winzermaler gilt.

Material/Technique

Öl auf Leinwand

Measurements

HxB: 67 x 53 cm; ohne Rahmen

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.