museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
Person/InstitutionJohann Hugo von Orsbeck (1634-1711)x
Kind of relationshipWas depicted (Actor)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf den Trierer Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck

Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 16796]
Medaille auf den Trierer Erzbischof Johann Hugo von Orsbeck (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Medaille zeigt Johann Hugo von Orsbeck im Brustbild nach rechts. Die Inschrift nennt seine Titel als Erzbischof von Trier, als Kurfürst und als Bischof von Speyer.
Auf der Rückseite ist eine Hand dargestellt, die von links aus den Wolken kommt. Sie hält den Kurhut sowie drei Schilde mit dem Trierer, dem Speyrer und dem Familienwappen der Familie von Orsbeck. Die Schilde werden von Bischofsstab und Schwert begleitet, die für die geistliche und weltliche Macht stehen.
Die Umschrift nennt einen Vers aus dem Psalter (Ps 31,16): IN MANIBVS TVIS SORTES MEÆ – In Deinen Händen steht meine Zeit.
[Matthias Ohm]

Inscription

VS: IOHAN HVGO ARCH TREV PR EL E EP SP
RS: IN MANIBUS TVIS SORTES MEÆ PS 30

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
55,5 mm
Weight
56,75 g

Literature

  • Schneider, Konrad; Forneck, Gerd Martin (1993): Die Medaillen und Gedenkmünzen der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier. Trier, Nr. 46
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 89
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.