museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 359
Person/InstitutionGeorg Friedrich Schmidt (1712-1775)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik "Betende alte Frau"

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [AltGS 2010/7]
Grafik "Trauernde alte Frau" (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur / Ulrike Neurath (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abgebildet ist das Porträt einer Frau mit vor ihrem Oberkörper zum Gebet gefalteten Händen. Sie wendet dem Betrachter ihre linke Seite zu. Ihre Augen wirken wie zum Gebet geschlossen bzw. gesenkt. Hals und Brust sind von einem Kleidungsstück mit Fellbesatz umgeben, wobei der Hals zusätzlich von einem hellen, enganliegenden Tuch geschützt wird. Ihr Haupt ist von einer schlichten, locker sitzenden, an eine Kapuze erinnernden Haube bedeckt. Bei der Frau handelt es sich um eine alte Frau, was die faltig und spröde aussehende Haut an Gesicht und Händen zu erkennen gibt. Der leicht geöffnete Mund lässt zudem eine lückenhafte Zahnreihe im Unterkiefer zutage treten.

Die Radierung fußt auf dem Gemälde „Betende alte Frau“ des berühmten niederländischen Malers Rembrandt van Rijn (1606-1669).

Material/Technique

Papier; Radierung

Measurements

23 x 15,4 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.