museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionAlbert Ziegler GmbHx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tragkraftspritzenfahrzeug Ford Taunus Transit

Feuerwehrmuseum Winnenden Brandschutz [o. Inv.]
Tragkraftspritzenfahrzeug (Feuerwehrmuseum Winnenden CC BY)
Provenance/Rights: Feuerwehrmuseum Winnenden / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieses Tragkraftspritzenfahrzeug (mit der Fahrgestellnummer 848676) wurde am 28. April 1964 an die Gemeinde Strümpfelbach im damaligen Kreis Backnang ausgeliefert. Das Basisfahrzeug ist ein Taunus Transit 1250 von Ford, die Einbauausstattung stammt von der Firma Albert Ziegler in Giengen an der Brenz.
1985 wurde das TSF zusammen mit einem geschlossenen Tragkraftspritzenanhänger an das Feuerwehrmuseum Winnenden übergeben. Es ist eine Dauerleihgabe der Freiwilligen Feuerwehr Backnang OT Strümpfelbach im Rems-Murr-Kreis.

Measurements

H 220 cm; B 200 cm; L 415 cm

Created Created
1964
Albert Ziegler GmbH
Giengen
Created Created
1964
Fordwerke Köln am Rhein
Cologne
Was used Was used
1964
Freiwillige Feuerwehr Strümpfelbach
Strümpfelbach (Weinstadt)
1963 1987
Feuerwehrmuseum Winnenden

Object from: Feuerwehrmuseum Winnenden

Das am Bahnhof in Winnenden gelegene Museum wurde im Jahr 2002 im erneuerten Gebäude des des alten Güterbahnhofs eröffnet. Dank eines zusätzlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.