museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionHans Georg von Arnim-Boitzenburg (1583-1641)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Eigentlicher Entwurff des Treffens so den 3 Maij deß 1634. Jahrs beij Lignitz in Schlesien vorgangen, dabij die Kijserische Armee vo den Schwedisch: und Sächsischen ge=/ schlagen und zertrennet worden.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00885]
Eigentlicher Entwurff des Treffens so den 3 Maij deß 1634. Jahrs beij Lignitz in Schlesien vorgangen, dabij die Kijserische Armee vo den Schwedisch: u (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Radierung von ca. 1634 mit der Darstellung der Schlacht bei Liegnitz (Niederschlesien)

Von einer Anhöhe ist die Schlacht von Liegnitz (Legnica) wiedergegeben, die am 13. Mai 1634 zwischen den Streitkräften des Kurfürstentums Sachsen unter dem Kommando von Hans Georg von Arnim-Boitzenburg und der Armee des Heiligen Römischen Reiches unter Hieronymous von Colloredo ausgetragen wurde. Am oberen Rand mittig ist die Stadt Liegnitz abgebildet, in deren Richtung kaiserliche Soldaten fliehen. Der restliche Bereich der Darstellung besteht aus vielen militärischen Aufmarschformationen, die mit Kanonen und Gewehren aufeinander schießen. Im Vordergrund links sind als Staffage mehrere Reiter und Fußsoldaten sowie eine Frau mit Kind und ein Bauer wiedergegeben
Bei dem Zusammenstoß zwischen Arnims Armee und den Kaiserlichen gingen die Sachsen als Sieger hervor. Die Schlacht fand im Rahmen des Dreißigjährigen Krieges statt.
Das Blatt stammt vermutlich aus dem Band "Relationis Historicae Semestralis Continuatio: Jacobi Franci Historische Beschreibung (...), herausgegeben im Jahre 1634.

Material/Technique

Radierung

Measurements

Blattmaß: 294 x 361 mm

Literature

  • Drugulin, Wilhelm Eduard (1867): W. Drugulins historischer Bilderatlas. Verzeichniss einer Sammlung von Einzelblättern zur Cultur- und Staatengeschichte vom 15.-19. Jahrhundert, II. Theil, Chronik in Flugblättern. Leipzig, Katalog Nr. 2084
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.