museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionMüllersche Schriftenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gemeinnütziges Rechenbuch von Roscher 1788

Stadtmuseum Lippstadt Lehrbücher Bücher Schriften [2316]
Gemeinnütziges Rechenbuch (Stadtmuseum Lippstadt RR-F)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Lippstadt / Stadtmuseum Lippstadt (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Es handelt sich um den Ersten Teil eines Rechenbuchs mit Erläuterungen und Übungen für den Umgang mit Geld, verfasst von : " Joh. Peter Roscher Cantor bei der reformierten Gemeinde, wie auch Geometer hieselbst ". Gedruckt in Lippstadt "mit Müllerschen Schriften" im Jahr 1788 "auf Kosten des Verfassers".

Halblederband, der Umschlag ist aus ca. 4 mm dickem Karton, der mit einem marmorierten Papierbogen bezogen ist. Der Buchrücken ist mit einem dünnen Schutzstreifen aus braunem Leder überzogen, ebenfalls die Ecken der Buchdeckel. Am oberen Ende des Rücken befindet sich eine schwach erkennbare Titelprägung im Leder. Auf der Pappseite des Vorsatzes eine handschriftliche Notiz in zwölf Zeilen, u.a. "Hörste 1856". Die fliegende Seite des Vorsatzes ist herausgeschnitten. Die Schnittseiten sind mit rotem Lack eingefärbt. Auf der folgenden Titelseite der Titel, Verwendungszweck und Angabe der Stückelungen der Geldwerte, mit denen im Buch gerechnet wird.

Der Haupttext umfasst 198 Seiten in vier Abschnitten. Die fliegende Seite am Ende fehlt, die Pappseite ist mit handschriftlichen Fragmenten versehen. Der Einband ist vielfach beschädigt, es haben sich größere Flächen aus dem Bezug gelöst. Die Ecken und der Buchrücken sind stark abgestoßen und beschabt. Im Papier sind viele Stockflecken und Verfärbungen eingetreten. Im Buch liegt neben vielen Aufgaben und Übungen in allgemeiner Mathematik der Schwerpunkt auf dem des kaufmännischem Rechnens. Unter anderem Zinseszins, Buchhaltung und Wechselkurse der verschiedenen Währungen werden hier behandelt, wobei der Autor seine Heimatstadt Lippstadt wiederholt bei Berechnungen unterschiedlicher Masse und Währungen erscheinen lässt.

Material/Technique

Papier, gedruckt

Measurements

15,3 x 19,7 x 2,2 cm

Literature

  • Klockow, Helmut (1964): Stadt Lippe - Lippstadt. Lippstadt
Published Published
1788
Müllersche Schriften
Lippstadt
Written Written
1788
Roscher, Johann Peter
Lippstadt
[Relation to time] [Relation to time]
1788
1787 1790
Stadtmuseum Lippstadt

Object from: Stadtmuseum Lippstadt

Das Stadtmuseum Lippstadt ist in einem ehemaligen Patrizierhaus im Zentrum der Altstadt untergebracht. Sein jetziges Aussehen erhielt das Haus im 18....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.