museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionFritz Rumpf (1856-1927)x
Time1910x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Potsdam, Nauenerstraße 23

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Sammlung Rumpf Fotografische Sammlung [FS 835]
Potsdam, Nauenerstraße 23 (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Eckgebäude zur Charlottenstraße (heute Charlottenstraße 34-36) wurde 1766 nach Plänen Carl von Gontards auf der Westseite der Nauenschen Plantage (bis 1945 Wilhelmplatz, seitdem Platz der Einheit) errichtet. Das Staffeldsche Haus, wie es nach dem Erstbesitzer hieß, besaß zum Platz neun und zur Charlottenstraße vier Achsen. Das mit Kolossallisenen, Stockwerksgesimsen und Brüstungsbändern streng gerasterte Fassadensystem entlehnte Gontard leicht modifiziert seinem gleichzeitig entstandenen Entwurf für die nördlichen Communs am Neuen Palais. Durch Umbau zum Kaufhaus vor dem I. Weltkrieg kam es im Inneren bereits zu massiven Veränderungen. 1935/36 wurde das Haus zur Sparkasse ausgebaut und dabei bis in den Keller entkernt, die Fassade jedoch ihrem einstigen Aussehen angenähert. Dieser laut Kania "denkmalpflegerische Umbau" zerstörte weitgehend die historische Substanz. 1945 beschädigt, wurde der Bau 1952 restauriert und in der Charlottenstraße auf zehn Achsen erweitert. (Thomas Sander, 2014)

Material/Technique

Gelatinetrockenplatte

Measurements

Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.