museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionF. W. Munz & Co. Holzspielwarenfabrikx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Spielzeugpferd

Städtisches Museum Welzheim Welzheimer Wald [578]
Spielzeugpferd (Städtisches Museum Welzheim CC BY)
Provenance/Rights: Städtisches Museum Welzheim / Nina Hofmann (CC BY)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das realistisch aus Pappmachée modellierte Pferdchen ist mit echtem Fohlenfell bezogen. Die sorgfältige Ausführung lässt auf ein von Otto Munz (1883-1936) hergestelltes Stück schließen, das wohl in der Zeit zwischen 1910 und 1914 entstanden ist. Die gewählte Gangart erinnert an ein Dressurpferd in der Piaffe mit scharf angezogenem Zügel. Ein Pferdchen gleicher Machart hat Munz als Reittier für einen Zirkusaffen verwendet, der für die Spielwaren aus Welzheim in einem Leipziger Kaufhaus werben sollte. Im Unterschied zu der Werbefigur ist dieses Pferdchen jedoch nicht fertiggestellt worden; es fehlen die Augen, das Zaumzeug und der Sattel. Ob das Tier als Schaukelpferd zum Verkauf konzipiert war, lässt sich nicht mehr feststellen.

Material/Technique

Pappmachée, Fell, Holz, Metalle

Measurements

H 70 cm; B 19 cm; L 78 cm

Städtisches Museum Welzheim

Object from: Städtisches Museum Welzheim

Im alten Pfarrhof und seinen Nebengebäuden befindet sich die Sammlung der Kulturzeugnisse aus dem Welzheimer Wald. Die Römerabteilung wurde 2013...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.