museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 433
Person/InstitutionMoritz Meurer (1839-1916)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Männerakt auf Stufe

Museum Naturalienkabinett Waldenburg Nachlass Moritz Meurer [Meu D 78]
Männerakt auf Stufe (Museum - Naturalienkabinett Waldenburg CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum - Naturalienkabinett Waldenburg / Museum - Naturalienkabinett Waldenburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Kohlezeichnung aus dem Nachlass Meurer. In sinnierender Haltung mit der rechten Hand an der Stirn, leicht gebeugt und die linke Hand am unteren Rücke steht dieser Akt eines Mannes da. Das linke Standbein steht fest und unbeweglich, während das rechte Bein auf einen nur schematisch dargestellten Block ruht. Auf diesem Block hatte Meurer vermerkt "Bei H. Prof. Schnorr", unten rechts signiert "Meurer".
Meurer war bis etwa 1867 Schüler im Atelier des Direktors der Dresdner Gemäldegalerie, Prof. Ludwig Schnorr von Carolsfeld, der zugleich auch Professor an der Kunstakademie war. Mit seinen hier gefertigten Arbeiten war Meurer schon früh auf den jährlichen Ausstellungen der Kunstakademie in Dresden vertreten.

Material/Technique

Papier, Kohle

Measurements

29, 5 x 45,5 cm

Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Object from: Museum Naturalienkabinett Waldenburg

Das Naturalienkabinett Waldenburg wurde im Jahre 1840 von Otto Viktor I., Fürst von Schönburg-Waldenburg (1785-1859) gegründet. Es ist eines der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.