museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionFotoatelier Pippig, Grimmax
TimeAugust 1933x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schützenparade auf dem Marktplatz in Grimma

Kreismuseum Grimma Fotografie [C 129]
Schützenparade auf dem Marktplatz in Grimma (Kreismuseum Grimma RR-F)
Provenance/Rights: Kreismuseum Grimma / ERSATZ (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Foto zeigt die Parade der Schützen im August 1933 auf dem Marktplatz in Grimma. Zu sehen ist die neu erbaute Sparkasse, sowie, zwei Häuser weiter rechts, die Göschendruckerei und rechts das Rathaus mit Husarenwache. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten änderten sich die Schützenfeste. Bereits zum hier abgebildeten Schützenfest im Jahr 1933 wurde von den Grimmaer Schützen eine Hitler-Eiche am Schwanenteich gepflanzt. In den Schützenauszug gesellten sich nun auch verschiedene Parteiformationen und bei der Königstafel waren neben den üblichen Vertretern des Stadtrates auch solche der Partei und der Wehrmacht vertreten. Der Verein sah sich ganz klar als Förderer der Wehrfähigkeit des deutschen Volkes, was sich in der geänderten Satzung niederschlug: „Jeder Deutsche ein Schütze, jeder Schütze ein Scharfschütze“. Das letzte Schützenfest fand 1939 statt. 1945 löste sich der Verein auf.

Material/Technique

Fotopapier * fotografiert

Measurements

17,8x23,8 cm

Kreismuseum Grimma

Object from: Kreismuseum Grimma

Das Museum befindet sich im historischen Stadtkern Grimmas. Es wurde 1901 auf Initiative des ´Geschichts- und Altertumsvereins Grimma´ in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.