museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
Person/InstitutionReichsstadt Schwäbisch Hallx
Kind of relationship[Relation to person or institution]x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Medaille auf die Zweihundertfünfzigjahrfeier des Rathauses von Schwäbisch Hall, o. J.

Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1985-197]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/360135/360135.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Münzkabinett (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahr 1728 zerstörte ein großer Brand weite Teile der Reichsstadt Schwäbisch Hall; auch das alte Rathaus wurde ein Raub der Flammen. Im Rahmen der weitläufigen Wiederaufbaumaßnahmen konnte schließlich auch der Neubau des Rathauses an der Stelle der niedergebrannten Kirche St. Jakob im Jahr 1735 feierlich vollendet werden. Auf diesen Anlass gab der Rat der Reichsstadt mehrere Medaillenprägungen in Auftrag, die an die beteiligten Ratsmitglieder und Handwerker wie auch hochrangige Gäste verschenkt wurden. In eine solche Tradition stellte sich die Stadt Schwäbisch Hall in den 1980er-Jahren, als die Zweihundertfünfzigjahrfeier des wiederaufgebauten Rathauses festlich begangen wurde; die auf diesen Anlass ausgegebene Zinnmedaille zeigt auf ihrer Vorderseite eine Ansicht des Rathauses. Links im Feld ist das Stadtwappen zu sehen (Kreuz/Hand). Die Inschrift in einer darunter platzierten, barockisierenden Blättereinfassung verweist auf das Jubiläum als Anlass der Medaillenanfertigung. Die Rückseite wurde für weitere Gravurarbeiten frei gelassen.
Die Erfassung dieser Medaille wurde durch die Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg ermöglicht.
[Nicolas Schmitt]

Vorderseite: Ansicht des Rathauses; links im Feld das Stadtwappen (Kreuz/Hand)

Inscription

Vorderseite: Unten in einer barockisierenden Blättereinfassung: 250 JAHRE; Inschrift oben rechts im Feld: Rathaus / SCHWÄB(isch) . HALL

Material/Technique

Zinn

Measurements

Diameter
55 mm
Weight
39,68 g
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.