museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
Person/InstitutionCarl Zeiss AGx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zeichenprisma

Wilhelm Ostwald Park Laborgeräte [n. n.]
Zeichenprisma (Gerda und Klaus Tschira Stiftung CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Gerda und Klaus Tschira Stiftung (CC BY-NC-ND)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zeichenprisma von Carl-Zeiss, Jena in Aufbewahrungskästchen zum Aufsetzen auf ein Mikroskop. Das Zeichenprisma besteht aus einem federnden Ring, mit dem es am Tubus des Mikroskops so befestigt werden kann, dass das Prismengehäuse über das Okular geklappt werden. Das abklappbare Prismengehäuse ist höhenverstellbar und um die horizontale Achse drehbar. Es wird zur Arbeit so platziert, dass die obere Kante des Prismensystems aus zwei Glasprismen gerade die Hälfte der Austrittspupille des Okulars bedeckt.Es dient als Hilfsapparat zum Abzeichnen von Mikroskopbildern.

Material/Technique

Metall, Glas, lederbezogenes Kästchen

Measurements

ca. 5 x 5 x 4 cm

Created Created
1904
Carl Zeiss AG
Jena
Owned Owned
1915
Wilhelm Ostwald
Großbothen
1903 1934
Wilhelm Ostwald Park

Object from: Wilhelm Ostwald Park

Die einstige Wohn- und Wirkungsstätte des Chemie-Nobelpreisträgers von 1909 Wilhelm Ostwald (1853-1932), circa sechs Kilometer südlich von Grimma,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

For non commercial purposes the material might be used freely if the attribution is given. It may not be altered.