museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
Person/InstitutionVerlagszentrum Markax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Briefmarkenblock "Sobibor", Russland, 2015

Museum Berlin-Karlshorst Sammlung Objekte ab 1991 - Erinnerungskulturen [300062-16]
Briefmarkenblock "Sobibor", Russland, 2015 (Museum Berlin-Karlshorst CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / MBK (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Erscheinungsdatum dieses Briefmarkenblocks ist das Jahr 2015, in dem das 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gefeiert wurde. Die Briefmarken wurden als Erinnerung an den Aufstand im Vernichtungslager Sobibor 1943 herausgegeben. Die Auflage liegt bei 420 Tausend Stück.
Der Vernichtungslager Sobibor wurde 1942 im besetzten Polen errichtet und diente für planmäßige Ermordung von Juden und Roma. Im Oktober 1943 flammte dort ein Aufstand auf, der von einem sowjetischen Kriegsgefangenen jüdischer Herkunft Aleksandr Pečërskij geleitet wurde. Infolge des Aufstands schafften 300 Gefangenen, in naheliegende Wälder zu fliehen, allerdings wurde die Mehrheit der Häftlinge wieder gefangen und getötet. Nur 64 von ihnen überlebten das Ende des Krieges. Nach den Ereignissen des Aufstands wurde der Lager aufgeräumt und alle verbliebene Haftlinge ermordet.
Auf der Briefmarke ist das Denkmal des polnischen Bildhauers Mečislav Velter (1965) zu sehen, das eine Frau und ein Kind auf dem Gelände des ehemaligen NS-Lagers Sobibór darstellt. Das Frauengesicht verzieht sich zu einer Grimmasse des Schmerzes, sie wird als eine Märtyrerin gezeigt, die eine Halbexistenz im Lager führt. Das Kind sucht bei seiner Mutter Schutz und Geborgenheit und umarmt sie. Lange Drahtstücke im Hintergrund stehen für die Gefangenschaft und unmögliche Bedingungen im Vernichtungslager. Im Vordergrund ist eine Kerze erkennbar, die zum Gedenken an Verstorbene leuchtet.
Auf den Rändern des Briefmarkenblocks ist die folgende Beschriftung zu lesen: "Zum 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945. Zum Gedenken an den Aufstand der Häftlinge im NS-Vernichtungslager Sobibor am 14. Oktober 1943."

Material/Technique

Kreidepapier

Measurements

Höhe: 17 cm, Breite: 14,6 cm

Printed Printed
2015
Verlagszentrum Marka
Moscow
Modelled Modelled
2015
Moskovec, Aleksandr
Moscow
2014 2017
Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.