museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
Person/InstitutionWandererx
Time1911x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brief

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum (D) Archivgut [14/0112-1 / D5]
Brief, Front (Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Industriemuseum Chemnitz; Scan: Carola Hütcher (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Briefkopf enthält rechts oben die wuchtig gestaltete Anschrift des Betriebes mit den Bankdaten und nach links auf dem grossen Teil des Bogens eine sehr schöne Ansicht des gesamten Werksgeländes aus südlicher Richtung nach Norden. Vor dem Werksgelände ist ein Güterzug mit Dampflokomotive zu erkennen. Das müsste die Eisenbahnlinie von Dresden nach Zwickau sein. Ein großer Teil der Gebäude ist noch heute, leider meist ungenutzt, vorhanden. Unter der Werksansicht befinden sind noch zwei Medaillons dargestellt von Messen oder Wettbewerben in Paris 1900 und Brüssel 1910, in denen die Continental- Schreibmaschinen und Wanderer – Fräsmaschinen offensichtlich prämiiert wurden.

In dem Schreiben vom 19.Mai 1911 an einen Herrn Ludwig Otto in Greven i.W. geht es um einen Kostenanschlag für nötige Reparaturen an einem Motorrad ( 1,5 PS), der wunschgemäß in Händler( Netto )-preise als auch Bruttopreise gegliedert ist, um die Eigenleistung ( den Verdienst ) des Briefempfängers darzustellen. Der Kostenanschlag ( Brief Seite 2 ) ist leider in dieser Archivierung nicht enthalten. Die Differenz zwischen Brutto- / Nettopreisen beträgt 14 M. Es folgt noch der Hinweis, dass einen solche Aufteilung eigentlich nicht üblich ist.

Material/Technique

Papier

Measurements

Breite: 210,00 mm; Höhe: 270,00 mm

Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

Object from: Industriemuseum Chemnitz im Sächsischen Industriemuseum

In Chemnitz konzentrierten sich im 19. Jahrhundert viele industrielle Ansiedlungen entlang der heutigen Zwickauer Straße. Da die Innenstädte für die...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.