museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
Person/InstitutionWandererx
Time1928x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Continental 8

ZCOM Zuse-Computer-Museum Mechanische Rechenmaschinen [HA.001545.0]
Rechenmaschine Continental 8, SN: PA.28312 (ZCOM Zuse-Computer-Museum CC0)
Provenance/Rights: ZCOM Zuse-Computer-Museum (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Continental 8 ist eine Pultaddier- und Subtrahiermaschine mit Handantrieb, Kontrolltastatur und gegenseitiger Tastenauslösung. Sie zeichnet sich aus durch: 7-stellige Einstellfähigkeit (= 99.999,99), 8-stellige Rechenfähigkeit ( = 999.999,99) sowie selbständige Zeilenschaltung und Farbbandumkehr.
Sie hat ein schwarzes Metallgehäuse und trägt die Seriennummer PA.28312
Das Modell 8 stellt die grundlegendste und kompakteste "Pult-Addiermaschine" der Chemnitzer Wandererwerke dar. Sie verfügt über alle Funktionen, die für kaufmännisches Addieren mit Kontrollstreifen erforderlich sind. Die Subtraktion ist ausschließlich mithilfe des arithmetischen Komplements möglich, wofür die "Ergänzungstaste" 9 in der letzten Stelle eingebaut ist. Diese Maschine wurde von etwa 1928 bis 1945 hergestellt.

Material/Technique

Metall

Measurements

340 x 200 x 240 mm

ZCOM Zuse-Computer-Museum

Object from: ZCOM Zuse-Computer-Museum

Eine Welt ohne Smartphone, Tablet oder Laptop - heute unvorstellbar. Tauchen Sie ein in die spannende Geschichte des Computers. Unterwegs treffen Sie...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.